Interview - Freiwilliges Soziales Jahr - Steffen
Nun mal Hand aufs Herz…hätten sie gewusst, was die 3 Buchstaben F S J bedeuten?
Sie stehen für Freiwilliges Soziales Jahr und dies ist ein Freiwilligendienst in sozialen Bereichen. Er wird in Deutschland für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten,
die ihre Vollzeitschulpflicht bereits erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Unser Reporter Wolfgang Mindermann hat sich mit einem jungen Mann getroffen, um mit ihm über sein gesellschaftliches Engagement im FSJ zu sprechen.
Sprücheknacker - "Alles in Butter"
Klaus Hoffmann hat`s gewusst, doch die Besucher des Achimer Wochenmarktes grübelten über die Redewendung „alles in Butter“ nach, denn Wolfgang Mindermann stellte Ihnen die Frage nach der Herkunft dieses Sinnspruches. Auch dieses Mal waren kreative Antworten dabei, natürlich auch die wahrscheinlichste Antwort zur Entstehung der Redewendung „alles in Butter“.
Interview - Sebastian Lege (TV Koch)
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einen Achimer Jungen vor, der es über seine erlernten Kochkünste zum Foodexpert, also einem Experten für Lebensmittel, gebracht hat.
In diversen Auftritten des deutschen Fernsehens, hat er mit seinen Experimenten die Tricks der Lebensmittelindustrie entlarvt und nachgestellt. Er ist in Talk- und Kochshows auch wegen seiner humorvollen Ausführungen ein gefragter Gast. Zurzeit laufen seine Beiträge im ZDF-Abendprogramm. Es ist uns gelungen, Sebastian Lege ans Telefon zu bitten und unser Reporter Hartmut Bleckwenn führte das folgende Interview mit ihm, beginnend mit der Frage, wie sich sein bemerkenswerter Werdegang entwickelt hat?
Plattdeutsche Geschichte - Preisskat in Sagehorn
Unsere heutige plattdeutsche Geschichte rangt sich um das Kartenspiel. Wer kennt es nicht, Rommé, Doppelkopf oder Skat. Zu dritt, zu viert, oder in einer größeren Runde wie zum Beispiel - Preisskat. Wer mitmachen will muss ein Startgeld bezahlen und kann hoffen, dass eigenes Können, raffinierte Strategie oder einfach nur Glück zum Erlangen eines ersehnten Preises hilfreich ist. Doch die wirkliche Gefühlswelt eines Preisskat Spielers kann nur jemand erahnen, der sich schon einmal von Tisch zu Tisch und von Ko-Runde zu Ko-Runde durchgespielt hat. Hermann Wahlers berichtet von einem solchen Erlebnis beim Preisskat in Sagehorn.
Beitrag - Weserradweg
Der Weserradweg erfährt in diesem Jahr eine besondere Beliebtheit. Vermutlich spielt die Corona-Krise und das damit verbundene erstarkte Interesse am Inlandurlaub eine große Rolle. Unser Reporter Hartmut Bleckwenn hat sich mit seinem Aufnahmegerät auf die Lauer gelegt, weil ihn vor allen Dingen interessierte, woher denn all die Radfahrer und Radfahrerinnen kommen? Schon eine kleine Auswahl brachte diesbezüglich erstaunliche Erkenntnisse.
Lyrische Ecke - Heimat
Verbinde ich mit meinem zu Hause auch den Begriff Heimat, und was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Wort? Das allgemeine Verständnis sagt aus, der Begriff Heimat wird auf einen Ort angewandt, in den ein Mensch hineingeboren wird und früheste Erlebnisse stattgefunden haben. Er steht aber auch für ein dauerhaftes Sich-Niederlassen
und Wohnen in einer Region. Hier merke ich, es ist mit einem Gefühl und Bildern verbunden, darüber nachzudenken, könnte sich lohnen. Hören wir mal in die Lyrischen Ecke von Wolfgang Mindermann rein, ob es hier neue Perspektiven gibt.