Beiträge der 41. Sendung vom 08. November 2021


Beitrag - Krimi Sönke

 

In unserem ersten Beitrag kommt unser jugendliche Mitstreiter Sönke zu Wort.

Er hat sich mit der „sündigen Meile“ von Hamburg beschäftigt und berichtet über „Mucki“ den berüchtigten St.- Pauli Killer.



Interview - Flüchtlinge in Achim

 

Unser Reporter Hartmut Bleckwenn traf den Migrationsmanager der Stadt Achim und zwei, aus einem anderen Kulturkreis stammenden Flüchtlinge, die ihm Rede und Antwort standen.



Plattdeutsche Geschichte - "Gnaddelbüddel"

 

Wer hat sich nicht schon einmal mit der Frage beschäftigt,

·        kann man Menschen ändern, damit sie zufrieden sind?

·        oder ist der Unzufriedene nur zufrieden, wenn er unzufrieden ist?

Weil die Antwort nicht so leicht zu finden ist, erzählt uns Hermann Wahlers, natürlich up platt, wie und mit welcher Methode Menschen verändert werden könnten



Lyrische Ecke - Freiheit

 

Wissen Sie noch, welches historische Ereignis sich mit dem 23. Mai 1949 verbindet?

Ok, ich hätte es auch nicht auswendig gewusst. 

Am 23. Mai 1949 hat der Parlamentarische Rat in Bonn am Rhein in öffentlicher Sitzung festgestellt, dass das Neue Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland durch die Volksvertretungen der beteiligten deutschen Länder angenommen worden ist.

Einen Tag später trat es als unsere Verfassung in Kraft.

 Seit 72 Jahren leben wir nun mit diesem Regelwerk und das in Frieden. Dann müssen die Mütter und Väter des Grundgesetzes ja eine ausgezeichnete Arbeit geleistet haben.

 Vielleicht kann Wolfgang Mindermann in seiner lyrischen Ecke auch noch etwas dazu beitragen.