Beiträge der 37. Sendung vom 14. Juni 2021


Interview - Claudia Elfers (Besser Essen e.V.)

 

Heute stellen wir Ihnen erneut einen Achimer Verein vor. Der Name des Vereins lautet „Besser Essen e.V." und allein seine Benennung lässt unserer Phantasie einigen Raum über den Vereinszweck. Die 1. Vorsitzende Frau Claudia Elfers, wurde von unserem Reporter Hartmut Bleckwenn gebeten, die Ziele des gemeinnützigen Vereins zu erläutern.

Da dieses Gespräch in Zeiten strenger Kontaktbeschränkungen erfolgte, haben wir dieses Interview telefonisch geführt.



Beitrag - Hühnerstall

 

Unsere Gesellschaft und somit auch wir bedient sich heute den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln. Zu nennen wäre das Flugzeug, hier haben wir die große Perspektive von oben. Bei der Bahn und dem Auto entwickelt sich der Eindruck,

als flöge die Landschaft seitlich an uns vorbei. Mit dem Fahrrad geht es schon beschaulicher zu und auf den berühmten „Schusters Rappen“ haben wir die Gelegenheit, einen Blick auf das Detail zu werfen, oder Neuerungen zu erhaschen. So ging es unserem Reporter Wolfgang Mindermann bei einem Spaziergang durch den Ort



Interview - Uwe Michaelis (Biohof)

 

Nachdem wir in unserem ersten Beitrag vom Verein „Besser Essen“ gehört haben, dass es bereits große Veränderungen in Bezug auf nachhaltige, regionale, saisonale und biologisch erzeugte Lebensmittel in der Gesellschaft gibt, stellen sich natürlich Fragen wie:

Woher kommen diese Produkte? Wer stellt diese her? Was bedeutet die Umstellung von konventionellem Landbau, auf Bio für den Produzenten?

Uwe Michaelis betreibt als Landwirt seinen Hof in Bremen Mahndorf. Unser Reporter Hartmut Bleckwenn ist seit längerem mit ihm bekannt und hat ihn zu einem Interview auf seinem Hof besucht.



Plattdeutsche Geschichte - Zementkunstdünger

  

Sie kennen den Ausspruch sicherlich auch: „Wo gehobelt wird da fallen Späne und wer arbeitet, macht auch Fehler“. Diese Weisheit gilt in Stadt und Land und Land auf – Land ab. Diese Erfahrung machte auch der kleine Hermann Wahlers, aber dieses Mal „Gott sei Dank nicht selbst“, sondern im Anschauungsunterricht bei seinem Vater.

Das Familienoberhaupt musste leidvoll feststellen, das Billigste ist nicht immer das Beste.

Auch wenn das günstigste Angebot noch so verlockend ist, sollte man genau darauf achten, das Richtige auszuwählen. Wehe dem, der das nicht macht, es könnte fatale Folgen nach sich ziehen.



Lyrische Ecke - Stoffwechsel

 

Was für ein Wetter! Der Sonnenschein, Wind und Regen, dass macht doch etwas mit uns, oder? Unser Körper reagiert darauf, zumindest verändert er den inneren Stoffwechsel.

Aber was ist mit „Stoffwechsel“ eigentlich gemeint? Wir haben gelernt, dass alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper als Stoffwechsel bezeichnet werden.

Diese biologischen Vorgänge dienen zum Erhalt der Körpersubstanz, der Temperatur, aber auch zur Energiegewinnung und damit der Aufrechterhaltung der Zellfunktionen und somit unseres Lebens. Aber welche Bedeutungen mit dem Wort „Stoffwechsel“ sonst noch in Verbindung gebracht werden, könnte Wolfgang Mindermann für uns mal ergründen...