Beiträge der 35. Sendung vom 12. April 2021


Beitrag - Angelverein Achim

 

Wir wollen Ihnen einen weiteren Verein aus Achim vorstellen, in dem ein äußerst vitales Vereinsleben pulsiert. Es handelt sich um den Angelverein Achim, der keineswegs an Mitgliederschwund leidet, denn er führt bereits notgedrungen für Beitrittswillige eine Warteliste. Unser Reporter Hartmut Bleckwenn traf sich mit dem 1. Vorsitzenden Herrn Uwe Roll in ihrem schmucken Vereinsheim am Achimer Bruch zum Interview.



Sprücheknacker - "Übers Ohr hauen"

 

 Wir hoffen, wenn sie die Redewendung „übers. Ohr hauen“ hören, kommen bei ihnen keine schlechten Erinnerungen hoch. Schließlich lässt sich niemand gern betrügen,

aber immer und immer wieder versucht es dann einer doch nochmal.

 

Wie sie es von uns gewohnt sind, hat unser Reporter Wolfgang Mindermann von Achimer Bürgern kreative Antworten zur Herkunft dieser Redewendung bekommen und hält auch die wahrscheinlichste Antwort zur Entstehung der Redewendung „übers Ohr hauen“ für sie parat.



Plattdeutsche Geschichte - Putzbüddel

 

 Es ist schon eine besondere Zeit in der wir gerade leben. Viele vermissen das Shoppen-Gehen, Fahrradtouren mit den Liebsten, die weniger stille Einkehr im Dorfkrug und man glaubt es kaum, Kinder sogar die Schule. Aber noch einschneidender ist die Verordnung,

sich nicht die Haare schneiden lassen zu können. Doch seitdem der Figaro wieder geöffnet hat, ist der Andrang für einen Friseurtermin riesengroß.  

 

Hermann Wahlers beschreibt seine Gedanken in der Zeit bis zum Haarschneidetermin bei einem Offiziellen.



Beitrag - Herr Wutschik alias Werner Momsen

 

Werner Momsen - wo er ist, ist Norden! Unter diesem Motto wurde die Klapp-Maul-Puppe fast lebensgroß. Mit schnoddrig norddeutschem Slang in Funk, Fernsehen

und vor allen Dingen durch viele Auftritte in großen, ausverkauften Sälen bekannt. 

Der Mann der hinter der Pupe steht, bleibt dabei meist im Dunkeln, aber uns ist es gelungen, ihn zu einem Exklusiv-Interview in unser Studio nach Achim zu locken.

 Detlef Wutschick ist in Baden aufgewachsen und hegt, obwohl mittlerweile in Hamburg wohnend, nach wie vor für Achim heimatliche Gefühle. 

Unser Reporter Hartmut Bleckwenn durfte für Sie, das lebhafte Gespräch mit ihm führen.



Lyrische Ecke - Staunen

 

Wie geht staunen im Alltag und worüber können wir eigentlich staunen? Diese Frage hat sich Wolfgang Mindermann auch gestellt...