Wir sind Achim - Uesen
Im Rahmen unserer Sendereihe „wir sind Achim“, nimmt der Ortsteil Uesen in der Stadt Achim eine bedeutende Stellung ein. Warum dieses so ist, erörtert der Ortsausschussvorsitzende Hans Michael Paulat im Gespräch mit unserem Reporter Hartmut Bleckwenn in unserem Studio in der Heilbronnstraße.
Familiensaga - Christian Hoffmann
In unserer Rubrik „Familiensaga“ kommen Menschen zu Wort, um über ihre persönliche Lebenszeit zu sprechen. Wolfgang Mindermann ist heute im Gespräch, um zu erfahren nach welchen Mustern sich eine Lebensbiographie entwickelt hat und welche Strategien genutzt werden, um Ziele optimiert zu erreichen.
Plattdeutsche Geschichte - Schoolutflog na Timmendorp
Wenn sie das Wort „Jugendherberge“ hören, kommen sicherlich auch bei ihnen einige Erinnerungen hoch. Es scheint, als reizt es jede Generation aufs Neue, Verbotenes zu tun und Grenzen der Lehrer auszuloten. So auch in dieser Geschichte, bei dem man glauben könnte, der Schulmeister trägt wohl doch eine kleine Mitschuld.
Hermann Wahlers erzählt uns eine Geschichte von einem Schulausflug.
Interview - Natur (Herr Birkenfeld)
Was gibt es Schöneres, als unsere Natur in ihrer ganzen Pracht zu genießen. Ein kluger Mensch hat einmal gesagt, die Natur arbeitet nicht, sie verströmt sich. Aber einige Menschen arbeiten scheinbar daran, unsere Naturparadiese zu verunstalten. Unser Reporter Wolfgang Mindermann hat sich zu diesem Thema mit einem Naturbewunderer unterhalten.
Interview - Hospizhilfe
Unser nächster Beitrag beschäftigt sich mit einem sehr emotionalen Thema, nämlich mit der Hospizhilfe. Mit den Vorstandsmitgliedern der Hospizhilfe Achim e.V. Anja Meyer und Günter Heil sprach unser Reporter Hartmut Bleckwenn, im Hause Heil in Baden, über ihre Arbeit.
Lyrische Ecke - Ruhestand
Viele von ihnen kennen das von früher sicherlich auch noch. Man ging in sein Geldinstitut und eine freundliche Angestellte suchte aus einem großen Kasten, ihre zuvor ausgedruckten Kontoauszüge heraus und übergab sie fast feierlich. Dann kamen die Kontoauszugsdrucker und jeder musste an dieser Maschine seine Belege selber anfordern. Mittlerweile bekommen wir diese Informationen sogar online. Über diese verstrichene Zeit, sind viele in den verdienten Ruhestand gegangen. Wolfgang Mindermann betrachtet heute in seiner lyrischen Ecke den Kontostand im Ruhestand.