Beiträge der 31. Sendung vom 12. Dezember 2020


Familiensaga - Weihnachtliche Rituale

 

Diesen Beitrag widmen wir der Rubrik „Familiensaga“. Hier wollen wir sie mit häuslichen Ritualen zur Weihnachtszeit bekannt machen. Unser Reporter Wolfgang Mindermann hat sich und andere gefragt, ob es Rituale rund um den Weihnachtsbaum gibt. Direkt von der Straße brachte er diese Erkenntnisse mit.

 



Wir sind Achim - Achim

 

Heute stellen wir Ihnen den Ortsteil „Achim“ vor. Der Ortsausschussvorsitzende Peter Batram berichtet 

unserem Reporter Hartmut Bleckwenn über seine politische Arbeit.



Plattdeutsche Geschichte - Weihnacht

 

In plattdeutsch beschreibt Hermann Wahlers seine Erinnerungen, an die hektischen Heiligen Abende.



Sprücheknacker - "Du sollst Deinen Teller leer essen, damit es morgen gutes Wetter gibt"

 

Heute befassen wir uns mit einer Redewendung, die uns schon als Kinder manchmal auf den Magen schlug: 

„du sollst deinen Teller leer essen,

damit es morgen gutes Wetter gibt“.

Stimmt das eigentlich mit dem guten Wetter, oder hatten unsere Eltern etwas anderes im Sinn? 

Wolfgang Mindermann hat für uns nachgefragt…



Beitrag - Glocken Herny

 

Was erzeugt neben solch einer berührenden Weihnachtsmusik, auch eine weihnachtliche Stimmung?  Ein unverzichtbares Merkmal ist sicher das Glockengeläut, dass den Kirchgang begleitet und den Heiligen Abend einläutet. Ein junger Mann aus Bremen „Glocken – Henry“ genannt, hat eine ungewöhnliche Leidenschaft entwickelt und unser Reporter Hartmut Bleckwenn konnte in einem Telefon-Interview näheres erfahren.



Lyrische Ecke - Weihnachtsfest

 

Bei so viel weihnachtlicher Musik ist es für Wolfgang Mindermann

fast ein MUSS in seiner lyrischen Ecke über das Weihnachtsfest nachzudenken.