Beiträge der 27. Sendung vom 10. August 2020


Wir sind Achim - Uphusen

 

In unserer Serie „wir sind Achim“, wollen wir heute versuchen die Vorteile des Ortsteil Uphusen herauszuarbeiten. Uphusen ist aufgrund seiner Lage am Nordrand der Stadt Achim, an der Grenze zu Bremen, ein wichtiges Bindeglied zu unserem mächtigen Nachbarn. Der Ortsausschuss-Vorsitzende Herfried Meyer, macht im Gespräch mit unserem Reporter Hartmut Bleckwenn, keinen Hehl aus seiner Begeisterung für Uphusen.



Sprücheknacker - In den Sack hauen

 

Heute wollen wir redensartlich „in den Sack hauen“. Umgangssprachlich wird der Begriff genutzt um auszudrücken, wenn jemand etwas endgültig aufgibt, kündigt oder verschwindet. Wolfgang Mindermann hat Passanten befragt, ob sie eine Erklärung zum Ursprung dieser sehr bildhaften Redensart wüssten und hat dann auch die Auflösung für Sie. 



Beitrag - Motorsport

 

Sicherlich wollten sie auch schon immer einmal wissen, was die jungen Leute den lieben, langen Tag so machen. Das auch uns interessiert und deshalb haben wir unseren jungen Kollegen Sönke, einfach gefragt und hier ist das Ergebnis. 



Beitrag - UGA (Unternehmergemeinschaft Achim e.V.)

 

Wir alle wollen in dieser schwierigen Corona-Zeit, die Restaurantbetreiber durch unseren vermehrten Besuch einer Gaststätte, unterstützen. Zur besseren Planung bedarf es dazu allerdings einer vorherigen Reservierung. Haben Sie schon einmal versucht, mit dem Telefonbuch einen Ratgeber zur Auswahl eines Lokals und deren Telefonnummer 

zu finden?  Es ist schier zum Verzweifeln! 

Ganz anders mit der neuen Internetseite "Achimgehtimmer". Zugegebenermaßen noch nicht komplett, aber diese Seite bietet einen vielversprechenden Anfang für ein Nachschlagewerk der modernen Art. Inszeniert wird das Ganze von „der UGA“, 

der Unternehmergemeinschaft Achim e.V. Dieser Verein hat es sicher nicht ganz einfach, 

wenn es um Dinge wie die Belebung unserer Innenstadt geht. 

Doch andere Bereiche unseres wirtschaftlichen Lebens laufen dagegen schon sehr gut. 

Im Einzelnen informiert uns Ingo Freitag, der 1. Vorsitzende des Vereins, im Besprechungsraum seines Büros im Triftweg, im Interview mit unserem Reporter Hartmut Bleckwenn.



Plattdeutsche Geschichte - Rosi im 7. Himmel

 

Erschrecken sie sich manchmal auch, wohin in einer ruhigen Minute ihre Gedanken spazieren gehen und was für sonderbare Phantasien entwickelt werden?

Bei Hermann Wahlers klingt das so…

Empfindet ein Schwein Langeweile, oder gefällt ihr der Rufname? Denkt ein Schwein über Nachwuchs nach, oder wird es einfach brünstig, wenn ein männliches Pendant (der Eber) 

sichtbar oder hörbar ist?



Lyrische Ecke - Kraft der Musik

 

Erinnern sie sich auch noch an den Physikunterricht in ihrer Schulzeit? Wieviel Kraft und Energie die Lehrkräfte aufwenden mussten, um uns über die 4 physikalischen Grundkräfte aufzuklären. Immer und immer wieder wurden sie wiederholt…

„Gravitation, Elektromagnetismus, starke und schwache Wechselwirkungen“. 

Sie merken schon worauf meine Moderation lenken soll, denn in der lyrischen Ecke beschäftigt sich Wolfgang Mindermann mit der Kraft der Musik.