Beiträge der 17. Sendung vom 14. Oktober 2019


Beitrag - Buchvorstellung "70 Jahre Stadt Achim"

 

In diesem Jahr jährt sich zum 70. Mal die Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Achim im Jahre 1949.

Die Geschichtswerkstatt Achim hat diesen Geburtstag zum Anlass genommen, einen  reich bebilderten Geschichten-Bandmit dem Titel "Mosaiksteine aus Achim" herauszugeben.

Am 18. September wurde dieses Werk in der Bibliothek der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Unser Reporter Hartmut Bleckwenn traf sich vor diesem Termin in unserem Studio in der Heilbronnstraße mit Manfred Brodt, der sich für die redaktionelle Bearbeitung des Buches verantwortlich zeichnet.

 



Beitrag - Krankenschwestern

 

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit einer Berufsgruppe die keiner gerne aufsucht, aber wenn man es trotzdem muss, ist jeder froh, dass es sie gibt. Die Rede ist von den Krankenschwestern. Es sind Menschen wie du und ich, die sich in ihrem Beruf, 

„dem helfen“  von anderen Menschen, verschrieben haben. 

Doch was erwartet sie dort?

Unzureichende Bezahlung, Schichtarbeit, unduldsame Patienten, und trotzdem finden die meisten Krankenschwestern in dem Beruf die Erfüllung ihres Lebenstraums.



Sprücheknacker - Einen alten Zopf abschneiden

 

Wenn wir heute redensartlich „einen alten Zopf abschneiden“, geht es darum, etwas Veraltetes, Rückständiges aufzugeben und eine Veränderung herbeizuführen um neuen Dingen und Möglichkeiten Raum zu geben.

Bei den Sprücheknackern geht es heute um den Ursprung dieser Redewendung. Unsere Reporter haben folgende Stimmen dazu gesammelt…



Beitrag - Moyn Moyn Backsberg Festival

 

Auf dem sonst so beschaulichen Backsberg zwischen Fischerhude und Sagerhorn findet jedes Jahr ein Fest der Superlative statt. "Moyn Moyn".

Ein Festival lauter Techno-Musik, mit Kunst, mit Entspannung, mit Gesrächen und Dialogen. Lebensformen können sich ändern, manchmal zwinkt uns dazu die eigene Umwelt. Schauen wir hin, ob das unser Programm ist. 

Hermann Wahlers war auf dem Backsberg. Hier kommen seine Erlebnisse, natürlich auf Plattdeutsch und hat dazu eine Meinung eingefangen.