Interview - Umwelt an der IGS Oyten
Umwelt ist heutzutage ein sehr großes Thema und deswegen hat unser Reporter Merlin Hankel mit dem Herrn Bamann gesprochen. Er ist Lehrer an der IGS Oyten und erzählt, was die Schule den Schülern in Bezug zu Nachhaltigkeit vermittelt.
Interview - Europawahl
In Achim hat sich eine überparteiliche, eigenfinanzierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern zusammengefunden, um die Einwohner der Stadt zur Mitwirkung an einem bevorstehenden wichtigen Ereignis zu motivieren. Hartmut Bleckwenn traf sich mit Mitgliedern dieser Initiative zu einem Interview.
Unsere abschließende Recherchen haben ergeben, dass die Wahlbeteiligung in Achim bei der letzten Europawahl bei 57% lagen. Allerdings ist dazu zu sagen, dass dieses Votum kombiniert war mit der Wahl zum Bürgermeisteramt.
Plattdeutsche Geschichte - Alexa
Alexa ist ein Segen für die Menschheit, Dinge des alltäglichen Lebens kann sie für uns erledigen. Sie stellt die Musik lauter, stellt die Heizung höher und kann das Licht ausschalten. Wir dürfen dabei nur nicht vergessen, dass Alexa ein Computermensch ist, der nur unsere programmierten Befehle ausführt. Hermann Wahlers erzählt auf Plattdeutsch die technische Weiterentwicklung beim Fernsehgucken auf dem heimischen Sofa.
Sprücheknacker - "Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen"
Nun sind wir auch schon bei unseren Sprücheknackern.
Hier recherchieren wir den Ursprung von unseren alltäglichen Redewendungen.
Unser Reporter Holger Rohde hat mit einem zwinkernden Auge zur Redewendung „du kannst mir mal den Buckel runterrutschen“ folgende Stimmen und Erklärungen zum möglichen Ursprung gesammelt. Umgangssprachlich beschreibt diese Redewendung,
den Ausdruck von Verdruss, Ablehnung. Lass mich in Ruhe! Das ist mir egal!
Interview - Stadtführerin Elke Gerbers
Als alter Achimer denkt man, dass es nicht viel Neues zu entdecken gibt, wenn man sich einer Stadtführung anschließt. Von der Stadtführerin Frau Elke Gerbers wurden anlässlich eines Klassentreffen im letzten Jahr unserem Reporter Hartmut Bleckwenn jedoch eine Vielzahl wissenswerter Informationen vermittelt. Ein Grund Frau Gerbers in dieser Sendung einmal zu diesem Thema zu befragen.
Eindrücke zum Thema Handys
Vielleicht sind ein paar von euch auch parallel auf einem Smartphone am Tippen. Das kleine Wundergerät begleitet uns ja im Alltag ständig. Die Handys weggelegt haben für euch Jonas, Cedrik und Luca, drei Konfis aus Westen bei Verden. Sie waren in der Verdener Innenstadt unterwegs und wollten wissen, was Handys denn nun sind: Fluch oder Segen?
Lyrische Ecke - Aus der Luft gegriffen
Wann haben sie das letzte Mal, auf der Straße stehend, so richtig tief und genüsslich durchgeatmet? Sie haben recht – durchgeatmet schon - aber nicht genüsslich. Denn was ist nicht alles drin, in unserer so lebenswichtigen Luft:
• Kohlendioxid
• Kohlenmonoxid
• Stickstoffoxide
• Kohlenwasserstoff
• Feinstaub
• usw.
Zu diesem Thema kann man stehen wie man will, aber man kann sich der Problematik auch humoristisch nähern…