Beitrag - Hand in Hand für Ukunda
Die Achimerin Inge Steinberg hilft in Kenia Menschen, dort wo die Not am größten ist:
Tief im Busch, denn dort werden die Menschen von der Regierung vergessen.
Ihre Initiative gibt Hilfen im Bereich Versorgung, Bildung und Unterstützung anderer notwendiger Maßnahmen zur Sicherung des Existenzminimums.
Durch die Hilfe Ihrer Organisation "Hand in Hand für Ukunda" hat sie schon eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Um darüber mehr zu erfahren hat sie unser Reporter Hartmut Bleckwenn in unser Studio in der Heilbronnstraße gebeten.
Beitrag - Der erste Kuss
Mit der Stimme von Iwan Rebroff und der Idee von endloser Taiga,
ist der gedankliche Weg zu einer besinnlichen Weihnacht nicht mehr weit.
So ein Weihnachten kann, besonders für Kinder, das schönste Fest im Jahr werden. Darüber hinaus gibt es Ereignisse die nicht an das Weihnachtsfest gebunden sind. Gemeint ist, wenn uns erstmals Amors Pfeil trifft, oder der Eros zart erwacht.
Wie aufregend ist das erste - zauberhafte Berühren - zweier zarter Lippen.
Gemeint ist der erste Kuss.
Es gibt wohl wenige, die sich nicht an dieses sehr persönliche Ereignis erinnern.
Sprücheknacker -Da beißt die Maus keinen Faden ab
Wer kennt es nicht, wenn jemandem die Endgültigkeit einer Situation
mit den Worten: „so ist das und fertig….“ erklärt wird.
Dafür bietet sich das folgende Sprichwort „Da beißt die Maus keinen Faden ab“ geradezu an.
Die nun folgende Bedeutung mag ja noch klar sein, aber kaum ihre Herkunft.
Die Bedeutung:
Selbst unbedeutende und machtlose Menschen können anderen
und mächtigeren Menschen durch kleine Dienste einen großen Gefallen tun und großes Gelingen lassen.
Die Redensart besagt, dass eine Sache unabänderlich ist, weil selbst eine Maus hierbei keinen Faden mehr durchnagen kann.
Die Sache steht fest und keiner kann mehr etwas dagegen machen.
Unser Reporter Wolfgang Mindermann hat sich um die Klärung der Herkunft gekümmert und ausgefallene Erklärungen gesammelt…
Plattdeutsche Geschichte - Blaaerei an Wienachtsobend
Die Ernüchtung ist groß, wenn man so nebenbei erfährt, das es keinen Weihnachtsmann gibt. Aufklärung im Sinne, die Eltern rufen mich, erklären mir, warum, weshalb es keinen gibt und erzählen, wer die Geschenke kauft, verpackt und verschenkt, hat es nie gegeben. Hermann Wahlers aus Sagehorn erzählt uns in plattdeutscher Manier, wie ein Kind die Aussage seines Nachbarn enträtseln muss, um die ganze Flunkerei vom Weihnachtsmann zu kapieren.
Lyrische Ecke - Der 1. Kuss
Das Gefühl von Verlangen, nimmt Wolfgang Mindermann heute in seiner lyrischen Ecke auf und will sie animieren, eine begehrende Leidenschaft wieder zu entdecken. Bleiben sie dran…
Wetterbericht
Unser Jungreporter Sönke Lohmann meldet sich wieder zurück mit einem winterlichen Wetterbericht. Er hat nicht nur seinen Erpel Eckhard getroffen, sondern auch den Weihnachtsmann ...